Skip to main content

„EXIL“ mit Iris Berben

Ein Podcast des Leo Baeck Institute New York | Berlin

Willkommen bei EXIL, einem Podcast über jüdisches Leben im Schatten des Nationalsozialismus. Erzählerin ist die preisgekrönte deutsche Schauspielerin Iris Berben. Mitreißende Geschichten und Berichte aus erster Hand aus persönlichen Briefen, Tagebüchern und Interviews vom umfangreichen Archiv des Leo Baeck Instituts. Jede Episode ist eine Geschichte voller Schönheit und Gefahr, die die historischen Begebenheiten zum Leben erweckt. Denn die Vergangenheit ist immer gegenwärtig.

Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel startet am 11. November 2025 die zweite Staffel von EXIL – mit neuen bewegenden Geschichten über Flucht, Verlust und Neubeginn. Die neuen Folgen erscheinen wöchentlich.

Das Leo Baeck Institute New York | Berlin ist eine Forschungsbibliothek und ein Archiv mit Schwerpunkt auf der Geschichte der deutschsprachigen Jüdinnen und Juden.

Antica Productions produziert preisgekrönte Sach-Podcasts, Filme und Serien, die das Publikum auf der ganzen Welt informieren und inspirieren.

EXIL – Ein Podcast des Leo Baeck Institute New York | Berlin

„Wenn einem alles genommen wird … was dann?“
Diese Frage steht im Zentrum von EXIL, erzählt von Iris Berben. Die preisgekrönte Schauspielerin gibt deutschsprachigen Jüdinnen und Juden eine Stimme, die während des Nationalsozialismus Flucht, Verlust und Neubeginn erlebten.

Jede Folge erzählt eine wahre Geschichte aus den Archiven des Leo Baeck Institute – basierend auf Briefen, Tagebüchern und Interviews, untermalt von historischen Tonaufnahmen.

Zu den bewegenden Biografien gehören:

  • Kurt Hirschfeld, der im Schweizer Exil mit mutigen Theaterstücken gegen den Faschismus anspielte.
  • Florence Mendheim, eine jüdische Bibliothekarin aus New York, die als Undercover-Agentin die amerikanische Nazi-Bewegung ausspionierte.
  • Dr. Ruth Westheimer, die in ihrem Tagebuch vom Leben nach dem Krieg, Verlust und Hoffnung erzählt.
  • Lily Renée, die als Jugendliche aus Wien fliehen musste und später in New York als Comiczeichnerin von Señorita Rio zur Ikone der Popkultur wurde.

Mit eindrucksvoller Erzählkunst und historischem Tiefgang lässt EXIL Vergangenheit lebendig werden – und zeigt, dass die Geschichten von damals auch heute noch nachhallen.

Eine Produktion des Leo Baeck Institute – New York | Berlin und Antica Productions, in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung.