SHP Exhibit Opening in Mainz

- Date/Time
- –
- Venue
- Foyer of the House of Representatives
Kaiser-Friedrich-Str. 3, 55116 Mainz - Format
- In person
Shared History - 1.700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum
Die Ausstellung des Leo Baeck Institutes New York | Berlin beleuchtet die Shared History, eine gemeinsam geteilte Geschichte, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Geschichte von Jüdinnen und Juden war und ist seit Jahrhunderten tief verwoben mit der Geschichte der Mehrheitsbevölkerung in den Regionen und Ländern dieses Raums. Die Bannerausstellung stellt schlaglichtartig die individuellen und kollektiven Erfahrungen vor, die jüdischen Alltag über Jahrhunderte prägten: Diskriminierung, Ausgrenzung und Entrechtung auf der einen Seite, Akzeptanz, Akkulturation und gesellschaftlicher Aufstieg auf der anderen Seite. Jüdisches Leben ist heute in all seiner Vielfalt wieder ein fester Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Doch wie ein Blick auf die Objekte des Shared History Projekts und deren Geschichten zeigt, ist der Weg dorthin alles andere als einfach gewesen. Er war geprägt von Rückschlägen und Brüchen, aber auch von Zeiten des lebendigen Miteinanders und dynamischen Austausches.Zur Eröffnung spricht die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Miriam Bistrovic, die Berliner Repräsentantin des Leo Baeck Instituts.
Zeit: 30. November 2021 bis 5. Januar 2022, Eröffnung: 30. November 2021, 19.00 Uhr
Ort: Foyer des Abgeordnetenhauses, Kaiser-Friedrich-Str. 3, 55116 Mainz
Veranstaltende: Landtag Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Leo Baeck Institute – New York | Berlin