Skip to main content

70 Jahre Leo Baeck Institute – Eine Feier in Berlin

Datum
Mo., 23. Jun. 2025

Die drei Institute des LBI, sowie die Freunde und Förderer, die WAG und zahlreiche Gäste versammelten sich im Jüdischen Museum Berlin, um das 70-jährige Jubiläum zu feiern

Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, feierten wir im Jüdischen Museum Berlin mit rund 250 Gästen das 70-jährige Jubiläum des Leo Baeck Institute, mit seinen Standorten in Jerusalem, London und New York sowie den Freunden und Förderern des LBI und der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft des LBI.

Zu den besonderen Höhepunkten des Abends zählten die bewegende Festrede von Dr. Doron Rabinovici, die eindrücklich an die Verantwortung der Erinnerung und die Chancen des Miteinanders erinnerte – unter dem Titel „Zur Wirklichkeit von gestern und zur Möglichkeit von morgen – Vom Jüdischen im Deutschen“. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Studierenden der Barenboim-Said Akademie mit Schuberts Rosamunde-Quartett. Ergänzt wurde das Programm durch filmische Einblicke in die Geschichte und Arbeit des Leo Baeck Institute weltweit sowie durch Grußworte, unter anderem von Hetty Berg (Jüdisches Museum Berlin), Staatssekretär Bernd Krösser (BMI) und Prof. Dr. Michael Brenner (LBI).

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde beim Empfang angeregt diskutiert, herzlich gelacht und lebendig ausgetauscht – ein Moment gelebter Gemeinschaft, der gerade in diesen schwierigen Zeiten besonders wertvoll war.

Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Leo Baeck Institute Jerusalem konnten angesichts der aktuellen Lage in Israel leider nicht persönlich anwesend sein – unsere Gedanken waren bei ihnen. Auch viele unserer Partner vom LBI London und LBI New York waren digital zugeschaltet. Wir hoffen auf ein baldiges persönliches Wiedersehen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden und Gästen – darunter Bodo Ramelow, Petra Pau, Felix Klein, Alan Meltzer, Thomas Krüger sowie den Vertreterinnen und Vertretern des Österreichischen Kulturforums, der U.S.-Amerikanischen Botschaft, des Jüdischen Museums Berlin, der Bundeszentrale für politische Bildung, der Claims Conference, des Freundeskreises Yad Vashem, des Exilmuseums und vielen weiteren, die diesen Abend mit ihrer Anwesenheit bereichert haben.

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung mit englischen Untertiteln ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.

Das Jubiläumsjahr steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Die Veranstaltung wurde fotografisch begleitet von Ole Witt im Auftrag der Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts e.V.

Tags